Flandziu

Halbjahresblätter
für Literatur der Moderne

Neue Folge
Jahrgang 16
Heft 1+2, (2024)
erscheint 2025
---------------------
Editionskommitee
und Künstlerischer
Beirat

---------------------
Fenster schliessen

Inhaltsverzeichnis:

Editorial
Jürgen Klein
Die Frage nach der Romantik – Zum Thema

Essays und Literatur
Novalis: Blüthenstaub
Gregor Szyndler: Die Amsel (AT), Roman-Fragment

Thema: Romantik – Ursprünge und Fortleben
Rüdiger Görner: Versuch über Novalis
Harro Zimmermann: Im Zauberkreis
Hans Richard Brittnacher: Die Sirene und ihr Gesang – eine romantische Leidenschaft
Lothar Ehrlich: Reisende, Pilger und Einsiedler. Arnims Drama Halle und Jerusalem
Lutz Flörke: Ästhetische Freiheit – über E. T. A. Hoffmann Der goldene Topf
Johann-Günther König:
Vom romantischen Leiden an einer unglücklichen Liebe
Drummond Bone: Uncertainty: Don Juan Cantos I and XVII
Ludwig Stockinger: "Verkennen der Ideen". August Wilhelm Schlegels Kritik der Aufklärung in den Berliner Vorlesungen von 1801–1804
Raimar Zons: Fusionen – Zur Gegenwart der Romantik
Urs Peter Schneider: (B-A-C-H) SCHUMANN (-C-A-G-E ). Vermischte Beobachtungen – Unterwegs mit Lupe und Hörrohr
Jens Malte Fischer: Wie spät darf es bei der Romantik werden? Überlegungen zu Gustav Mahler

Kaffeesatz No. 14
Nancy Hünger:
Wohin überhaupt …

Ganz ohne Schmäh No. 7
Manfred Chobot:
Ka’ahumanu und Elisabeth

Aus der Welt des Schweizerkaffers No. 9
Dominik Riedo:
Oder wie uns Schweizer Kulturschaffenden eine Künstliche Intelligenz sogar Kultur-Subventionen abspricht!

Entdeckungen und Nachgedanken
Dominik Riedo:
Brotjobs & Literatur – eine Anthologie [Geschrieben in SimpLit, also in einfacher literarischer Sprache – ein Versuch]
Andreas Rumler: Wolken über dem Rhein
Dominik Riedo: Spätromantische Filme & Schurken – eine Miszelle
Johann-Günther König: Gedicht und Dichtung
Sujata Bhatt: Mozartstraße

_____________________________________________________________________________

Editionskommitee: Jürgen Klein, Gunda Kuttler, Horst Dralle, Kathrin Wirtz.
Lektorat: Gunda Kuttler.
Wissenschaftlicher und künstlerischer Editionsbeirat: Michael Astroh (Potsdam), Michael Augustin (Bremen),
Reinhard Brandt (Marburg), Raimund Fellinger (†), Rüdiger Görner (Bad Honnef), Hans Ulrich Gumbrecht (Stanford), Peter Por (Paris), K. Ludwig Pfeiffer (Bad Homburg), Karl Prümm (Marburg), Dominik Riedo (Bern),
Joachim Sartorius (Berlin), Axel Thormählen (†) (Lund), Wolfgang Wicht (Eisenach), Raimar Zons (Paderborn)..